Brandeinsatz
Einsatzart Brandeinsatz
Kurzbericht Brandeinsatz - Wohnhausbrand
Einsatzort Amberger Straße ( Schwarzenfeld )
Alarmierung Alarmierung per Funkmeldeempfänger
am Samstag, 17.01.2015, um 07:06 Uhr
Mannschaftsstärke k.A.
eingesetzte Kräfte
Organisationen



Einsatzfahrzeuge
DLK 23/12 CC ( 30/2 )    DLK 23/12 CC ( 30/2 ) TLF 24/50 ( 23/1 )    TLF 24/50 ( 23/1 )         
Einsatzbericht

Bei der Alarmierung durch die ILS hieß es „Zimmerbrand“. Bei der Anfahrt der ersten Kräfte stellte sich jedoch heraus, das es sich um einen offenen Dachstuhlbrand in voller Ausdehnung handelte. Die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nachdem die Brandbekämpfung zum größten Teil erledigt war, wurde mit Hilfe der Drehleiter noch das restliche vorhandene Dach komplett abgedeckt, um eventuelle vorhandene Glutnester zu lokalisieren. Parallel wurden von Atemschutzträgern der FF Schwarzenfeld und unserer Wehr, ebenfalls Nachlöscharbeiten im inneren des Gebäudes durchgeführt. Nach etwa 5,5 Stunden war der Einsatz für uns erledigt und wir konnten die Heimfahrt antreten. Die Kameraden von der FF Schwarzenfeld blieben noch für weitere Maßnahmen an der Einsatzstelle.

Bericht: FF Schwandorf

 

 

Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwarzenfeld

SCHWARZENFELD, LKR. SCHWANDORF; Beim Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwarzenfeld erlitten eine 40jährige Frau und ihre 17jährige Tochter jeweils eine leichte Rausgasvergiftung und mussten zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden.

Der Brand wurde am 17.01.2015, gegen 07.00 Uhr, von den Bewohnern selbst festgestellt. Nachdem eigene Löschversuche erfolglos waren, verließen sie das Anwesen und verständigten die Polizei. Die Ursache dürfte im Betrieb eines Ölofens in der Wohnung der beiden Frauen im ersten Stock liegen. Das Obergeschoß brannte komplett aus, ein im Erdgeschoß untergebrachtes Geschäft wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Die Höhe des Schadens in dem derzeit nicht bewohnbaren Haus beläuft sich auf ca. 250000 Euro. Da der Brand zunächst auf Nachbaranwesen überzugreifen drohte, verließen dessen Bewohner ihre Häuser selbständig. Die Ermittlungen vor Ort wurden von der Kriminalpolizei Amberg übernommen.

 

Bericht: Polizei

Presselink    Presselink    Presselink
Einsatzort

Euer Helm liegt bereit

Die Freiwillige Feuerwehr Schwandorf steht rund um die Uhr für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit, werden auch Sie förderndes oder aktives Mitglied Ihrer Feuerwehr. Euer Helm liegt bereit!

> Antrag <

Hände ans Steuer

Rauchmelder

 

 

 

 

Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht für alle Wohngebäude

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.