Brandeinsatz - Industriebrand

Brandeinsatz - Sonstiges
Zugriffe 510
Einsatzort Details

Schmidmühlner Straße ( Burglengenfeld )
Datum 17.08.2025
Alarmierungszeit 17:11 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Schwandorf
FF Klardorf
    FF Teublitz
      FF Katzdorf
        FF Fischbach
          FF Schmidmühlen ( Landkreis AS )
            FF Vilshofen ( Landkreis AS )
              FF Dietldorf
                FF Pilsheim
                  FF Burglengenfeld
                    FF Maxhütte - Winkerling
                      FF Saltendorf an der Naab
                        FF Regenstauf ( Landkreis Regensburg )
                          FF Leonberg
                            FF Ponholz
                              FF Meßnerskreith
                                FF Münchshofen
                                  FF Pottenstetten
                                    FF Bergham
                                      FF Pirkensee
                                        FF Kallmünz ( Landkreis Regensburg )
                                          FF Lanzenried
                                            FF Diesenbach ( Landkreis Regensburg )
                                              Fahrzeugaufgebot   SW-KatS ( 58/1 )  ELW ( 10/1 )  MZF ( 11/1 )  MTW ( 14/1 )  WLF ( 36/1 )  Abrollbehälter - Atemschutz / Strahlenschutz
                                              Brandeinsatz

                                              Einsatzbericht

                                              Bei der Alarmierung über die ILS hieß es " Brand Industrie ". Von der Einsatzleitung wurde der SW 2000 und der Abrollbehälter - Atemschutz / Strahlenschutz zur Einsatzstelle nachgefordert, da dort weitere Feuerwehren bereits im Einsatz waren, beim Brand einer Industrienanlage / Halle. Unsere Aufgabe bestand beim Eintreffen darin, eine zweite Schlauchleitung von der Naab bis zur Einsatzstelle ( 700m ) zu legen für die Wasserversorgung, zudem wurden Atemschutzgeräte auf Bereitschaft gelegt. Nach gut drei Stunden konnte die Leitung rückgebaut werden und der SW 2000 die Einsatzstelle verlassen. Der Abrollbehälter Atemschutz / Strahlenschutz blieb noch vor Ort bis gegen Mitternacht auf Bereitschaft mit Atemschutzträgern, ein Trupp schließlich im Einsatz bei Nachlöscharbeiten bzw. ablöschen Brandgut, das mit Hilfe eine Radladers aus der Halle gefahren wurde. Polizei, Rettungsdienst, Notarzt und THW waren ebenfalls vor Ort.

                                              Bericht: FF Schwandorf

                                               

                                              sonstige Informationen

                                              Einsatzbilder

                                              Euer Helm liegt bereit

                                              Die Freiwillige Feuerwehr Schwandorf steht rund um die Uhr für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit, werden auch Sie förderndes oder aktives Mitglied Ihrer Feuerwehr. Euer Helm liegt bereit!

                                              > Antrag <

                                              Hände ans Steuer

                                              Rauchmelder

                                               

                                               

                                               

                                               

                                              Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht für alle Wohngebäude